Bundesverband

Zur Website des Bundesverbandes

Bundesgeschäftsstelle
Hans-Sachs-Weg 18
97082 Würzburg

0931 24 020
post[at]verband-sonderpaedagogik.de

Landesvorstand Thüringen

Landesvorsitzender

Dr. Martin Degner

+49 163 1622551
m.degner[at]vds-thueringen.de

Beisitzerin

Gisela Langer

036256 20090
vorstand[at]vds-thueringen.de
0170 865 518 0

Schatzmeisterin

Katrin Behrens

03643 905602
k.behrens[at]vds-thueringen.de

Schriftführerin

N.N.

Landesausschuss Thüringen

Landesreferat Aus-, Fort- und Weiterbildung

Vorsitzende

Rosemarie Jobst

0365 82231926
r.jobst[at]vds-thueringen.de

Stellvertreterin

Mandy Thieme

0365 5485830
m.thieme[at]vds-thueringen.de

Landesreferat
Geistige Entwicklung

Vorsitzender

Dr. Martin Degner

+49 163 1622551
m.degner[at]vds-thueringen.de

Landesreferat Körperlich
Motorische Entwicklung

Vorsitzende

Antje Schaefer

0361 2620931
a.schaefer[at]vds-thueringen.de

Landesreferat
Hören

Vorsitzende

Angela Kühmel

0361 43353
a.kuehmel[at]vds-thueringen.de

Landesreferat
Sehen

Vorsitzende

Angelika Türpe

03643 905602
a.tuerpe[at]vds-thueringen.de

Landesreferat
Sprache

Vorsitzende

Monika Drehmann

0361 7916289
m.drehmann[at]vds-thueringen.de

Landesreferat
Lernen

Vorsitzende

N.N.

Landesreferat
Berufliche Bildung

Vorsitzende

N.N.

Landesreferat
Emotional-soziale Entwicklung

Vorsitzende

N.N.

Landesreferat
Pädagogik bei Krankheit

Vorsitzende

N.N.

Bildungsakademie

Zur Website der Bildungsakademie

Geschäftsstelle
Hans-Sachs-Weg 18
97082 Würzburg

0931 20082390
bas[at]vds-sonderpaedagogik.de

Förderpreis

Der vds LV Thüringen e. V. vergibt ab 2020 im zweijährigen Rhythmus einen Förderpreis. Der Preis ist mit 501€ dotiert.

Der Förderpreis hat zum Ziel, Projekte, die die Teilhabe von Schüler*innen mit Förderbedarf voranbringen, auszuzeichnen und durch das Preisgeld zu fördern.

Projekte können alle im Zusammenhang mit Unterricht und schulischer Bildung stehenden Aktivitäten sein.

Bewerbungsformular

Zeitschrift für Heilpädagogik

Die Zeitschrift für Heilpädagogik erscheint zwölfmal jährlich jeweils am Monatsanfang und wird herausgegeben vom Verband Sonderpädagogik e.V., Würzburg. Sie wird laufend für die Literaturdatenbanken FIS-Bildung (Informationszentrum Bildung am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt a. M.) und PSYNDEX (Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation, Trier) ausgewiesen.

Manuskripte werden an einen der beiden Schriftleiter erbeten. Beiträge sind auf Datenträger oder als Anhang zu einer E-Mail einzureichen. Bei der inhaltlichen und formalen Gestaltung sind die Informationen und Richtlinien für Autorinnen und Autoren zu beachten. Die Autorenrichtlinien liegen im PDF-Format vor.

Richtlinien für Autor:innen
Dokumentvorlage

Als besonderen Service bietet der Verband denjenigen Mitgliedern, die die Zeitschrift für Heilpädagogik“ (ZfH) nicht in der Printausgabe möchten die Möglichkeit, die ZfH als E-Paper zu beziehen. Als E-Paper sind derzeit die Jahrgänge rückwirkend bis 2009 erhältlich. Die Modalitäten für den Bezug der E-Paper-Version erfragen Sie bitte in der Bundesgeschäftsstelle oder in der Landesgeschäftsstelle.

Bundesgeschäftsstelle
Landesgeschäftsstelle

Sie möchten gerne Ihre Werbung in unserer Zeitschrift platzieren? Unsere Mediadaten stehen hier zu Ihrer Information!

Mediadaten

Mitglied werden!

Werden Sie Teil des Landesverbandes Sonderpädagogik Thüringen e. V.!

Wir bieten eine Plattform des Austauschs untereinander und einer wirkungsvollen Kommunikation mit Entscheidungsträgern.

Als Mitglied bekommen Sie Ermäßigungen bei der Teilnahme an unserem umfanreichen Fortbildungsangebot und erhalten monatlich die Zeitschrift für Heilpädagogik.

Mitgliedsantrag